Trends
Trends
-
Sicherheits-Startup bekämpft Phishing-Mails mit KI
AegisAI stoppt Phishing, Malware & Betrugs-E-Mails vor dem Posteingang – KI-Agenten erkennen Bedrohungen autonom in Echtzeit.
-
Funktionieren KI-Betreffzeilen?
Überraschendes Studienergebnis: KI-Betreffzeilen sorgen für deutlich mehr Öffnungen als menschliche Varianten.
-
E-Mail hat, was Social fehlt
Algorithmus-Änderungen und TikTok-Ban bedrohen Reichweite – E-Mail-Marketing bietet einen sicheren, eigenen Kanal mit starkem ROI.
-
Case: trustedDialog im User-Check
Der neue „Blue Tick“ und das runde Marken-Avatar steigern nachweislich Vertrauen, Aufmerksamkeit und Markenimage im E-Mail-Postfach.
-
NRR: Nicht Frequenz sondern Bindung zählt bei E-Mails
E-Mail-Frequenz verliert an Bedeutung: Entscheidend ist die Kundenbindung über NRR. Wertorientiertes Engagement wird Pflicht.
-
91 Zahlen zu E-Mail-Marketing
E-Mail bleibt 2025 der stärkste Marketingkanal mit Top-ROI und enormer Reichweite: 91 Zahlen zu Nutzern, ROI und Trends im Überblick.
-
Was das neue Manage-Subscriptions-Tool von Gmail bedeutet
Neues Gmail-Tool macht E-Mail-Frequenz sichtbar und erleichtert Abmeldungen. Experten raten zu relevanteren, personalisierten Mailkampagnen.
-
So unterscheiden sich Versandfrequenz & Co.
Newsletter-Strategie im Branchenvergleich: Lebensmittelbranche verschickt im Schnitt die meisten Newsletter pro Monat.
-
Der direkte Draht zum Kunden: Zero-Party-Daten richtig nutzen
Zero-Party-Daten liefern tiefe Kunden-Insights und schlagen klassische Trackingdaten. Wer relevante Fragen stellt, gewinnt.
-
Phishing wird immer ausgeklügelter
Neue Phishing-Methoden erschweren Marketing per E-Mail, da Nutzer zunehmend verunsichert reagieren und Authentifizierungsmaßnahmen umgangen werden.
-
6 KI-Trends, die für Marketing relevant sind
Prognosen zu KI im Marketing: Agenten automatisieren Aufgaben, AGI naht, Video-KI wird realistisch – wer vorne sein will, muss jetzt handeln.
-
KI verhindert E-Mails an falsche Empfänger
Mit KnowBe4 Prevent lassen sich E-Mail-Fehler wie falsche Empfänger oder Dateianhänge verhindern – bevor ein Datenleck entsteht.
-
KI und Blockchain verändern 95 Prozent der Marketingjobs
Web3-Plattformen, digitale Nachweise und KI-Automatisierung definieren den Jobmarkt neu. Nur kreative, beziehungsorientierte Jobs bleiben bestehen.
-
Gmail verwaltet jetzt Newsletter-Abos
„Manage Subscriptions“ zeigt häufige Absender auf und ermöglicht schnelles Abbestellen – eine Herausforderung für das E-Mail-Marketing.
-
Inxmail veröffentlicht E-Mail-Marketing-Benchmark 2025
Die wichtigsten KPIs aus 4,2 Milliarden E-Mails zeigen: Timing, Zielgruppenansprache und saubere Verteiler sind die zentralen Stellschrauben.
-
Vertrauen gegen Daten: Konsumenten verlangen mehr Klarheit
Vertrauen in Datennutzung erfordert mehr als Technik: Transparenz, verständliche Kontrolle und konkreter Mehrwert sind entscheidend.
-
4 Wege zur E-Mail-Personalisierung mit KI
KI hilft Marken, schneller personalisierte E-Mails zu erstellen – von Segmentbildung bis zu passenden Produktempfehlungen.
-
Warum kleine Fehler ein Verkaufsbooster sind
„Sorry“ verkauft: Kleine Fehler clever kommuniziert - Entschuldigungsmails steigern Öffnungsrate & Umsatz.
-
Neues Tool prüft E-Mails datenbasiert
AtData launcht ein neues Tool zur E-Mail-Validierung mit Echtzeitdaten – für bessere Sicherheit, Zielgruppenansprache und weniger Streuverlust.
-
Gen Z liest Print
Gen Z und Millennials reagieren stark auf Direktmailing – sie empfinden es als glaubwürdiger, greifbarer und persönlicher.