News und Fachinformationen rund um Marketing
News – stets optimal über die Neuigkeiten aus der Marketing-Branche informiert. Unter dieser Rubrik finden Sie News und Trends aus Online-Marketing, Digital-Marketing, Suchmaschinenmarketing SEO, Affiliate Marketing, Content Marketing, E-Mail-Marketing, Video & Bewegtbild, Social Media, Influencer Marketing, Native Advertising, E-Commerce und Social Media Marketing, Event-Marketing, Werbemittel, Zielgruppen und vieles mehr.
-
So nutzen Kanzleien KI
Großkanzleien setzen auf generative KI, um Prozesse zu optimieren und Effizienz sowie Qualität deutlich zu steigern – trotz regulatorischer Hürden.
-
6 KI-Trends, die für Marketing relevant sind
Prognosen zu KI im Marketing: Agenten automatisieren Aufgaben, AGI naht, Video-KI wird realistisch – wer vorne sein will, muss jetzt handeln.
-
Gmail: Übersetzungsfehler mit Folgen
Gmail verändert automatisch E-Mail-Inhalte durch Übersetzungen, auch bei deutschen Texten – oft unbemerkt und mit gravierenden inhaltlichen Folgen.
-
Printmailings kommen im Gesundheits-Sektor
Direct Mailing im US-Gesundheitswesen punktet mit hoher Leserate und Personalisierung, steigert Terminantworten und ergänzt digitale Kanäle effektiv.
-
E-Mail-Kampagnen richtig segmentieren
Erfolgreiches E-Mail-Marketing setzt auf Zielgruppensegmentierung – für mehr Relevanz, höhere Öffnungsraten und langfristige Kundenbindung.
-
KI verhindert E-Mails an falsche Empfänger
Mit KnowBe4 Prevent lassen sich E-Mail-Fehler wie falsche Empfänger oder Dateianhänge verhindern – bevor ein Datenleck entsteht.
-
KI und Blockchain verändern 95 Prozent der Marketingjobs
Web3-Plattformen, digitale Nachweise und KI-Automatisierung definieren den Jobmarkt neu. Nur kreative, beziehungsorientierte Jobs bleiben bestehen.
-
Werbung auf WhatsApp: Nutzer reagieren skeptisch
Meta will Werbung auf WhatsApp einführen. Viele Nutzer sehen das kritisch, planen aber keinen Wechsel – WhatsApp bleibt trotz Unmut weit verbreitet.
-
76 Prozent arbeiten mit schlechten CRM-Daten
Validity-Studie zeigt: CRM-Datenmängel bremsen Marketing und Sales. Führung und Teams sind oft uneins, wer die Verantwortung trägt.
-
KI-Content startet Storytelling Revolution
KI-basierte Tools revolutionieren Content-Produktion. Diese Firmen haben das Potenzial, den Storytelling-Markt grundlegend zu verändern.
-
GenAI wird zum Schlüssel für wachsenden Content-Bedarf
Content ist gefragter denn je – Personalisierung und Social Videos treiben den Druck. Teams passen ihre Arbeitsabläufe an.
-
Marketing Automation: Die 10 größten Pain Points
Studienergebnisse: Wo drückt der Schuh bei der Einführung und Durchführung von Marketing Automation in B2B-Unternehmen.
-
ActiveCampaign integriert WhatsApp
ActiveCampaign nutzt WhatsApp als Hauptkanal für automatisiertes Marketing mit starker Personalisierung, Team-Posteingang und effektiven Kampagnen.
-
DSGVO: Was jetzt beim Interesse zählt
Die neuen EDSA-Leitlinien konkretisieren, wann berechtigte Interessen im Marketing zulässig sind. Mit Beispielen, Erforderlichkeitstest und Maßnahmen.
-
Wie Marketer up-to-date bleiben
B2B-Marketer, die auf Intent-Daten setzen, erzielen mehr Umsatzwachstum und nutzen E-Mail und Website gezielter – ein klarer Wettbewerbsvorteil.
-
Gmail verwaltet jetzt Newsletter-Abos
„Manage Subscriptions“ zeigt häufige Absender auf und ermöglicht schnelles Abbestellen – eine Herausforderung für das E-Mail-Marketing.
-
7 Tipps, um Messe-Leads zu konvertieren
Messe-Leads konvertieren besser durch digitale Leaderfassung, automatisiertes Nurturing und CRM-Integration – SCHUNK zeigt Öffnungsraten von 75 %.
-
Inxmail veröffentlicht E-Mail-Marketing-Benchmark 2025
Die wichtigsten KPIs aus 4,2 Milliarden E-Mails zeigen: Timing, Zielgruppenansprache und saubere Verteiler sind die zentralen Stellschrauben.
-
Grammarly wird KI-Agent für E-Mails
Mit dem Superhuman-Deal will Grammarly E-Mail in eine Plattform für intelligente Agenten verwandeln.
-
Vertrauen gegen Daten: Konsumenten verlangen mehr Klarheit
Vertrauen in Datennutzung erfordert mehr als Technik: Transparenz, verständliche Kontrolle und konkreter Mehrwert sind entscheidend.