News
list_description
-
11 Tipps zu mehr Lead-Qualität
Mit Strategien wie optimierten Landing Pages, SEO, Chatbots und Lead Ads lässt sich die Lead-Generierung steigern und hochwertige Kontakte gewinnen.
-
Gmail sortiert E-Mails bald nach Relevanz
Gmail nutzt KI für eine optimierte Suche, die relevante Mails bevorzugt. Nutzer können zwischen „Relevant“ und „Neueste“ umschalten.
-
Von BIMI bis AMP: 5 Tipps für E-Mails
Für erfolgreiches E-Mail-Marketing 2025 sind BIMI, KI-gesteuerte Zeitplanung, DMARC, interaktive E-Mails und verbesserte Sicherheit unerlässlich.
-
E-Mail dominiert den Kundenkontakt
E-Mails bleiben der bevorzugte Kommunikationskanal, auch im B2B, und werden durch KI und CRM für langfristigen Marketingerfolg optimiert.
-
Wie Inklusion die E-Mail erfolgreicher macht
Inklusive E-Mail-Marketing-Strategien von Beyoncé, Royal Caribbean und Sprinkles steigern Kundenbindung und Conversion durch Vielfalt und Sprache.
-
Unternehmen müssen per E-Mail erreichbar sein
Ein Gericht entschied, dass eine Impressums-Mail echte Kommunikation ermöglichen muss und Auto-Antworten mit Verweis auf andere Kanäle unzulässig sind
-
Redbrick kauft Newsletter-Plattform Paved
Redbrick kauft Paved, stärkt Newsletter-Werbung und bietet Werbetreibenden direkten Zugang zu 253 Mio. Abonnenten über 3.000 Publisher.
-
Warum E-Mail-Abbestellungen 2024 stiegen
Höhere Abmelderaten bei E-Mails 2024 durch die Einführung von "Ein-Klick-Abmeldung" und striktere Datenschutzregeln. Personalisierung bleibt wichtig.
-
5 Wege, um beim E-Mail-Marketing Zeit zu sparen
Effizientes E-Mail-Marketing: Weniger manuelle Arbeit, bessere Inhalte & gezieltere Kampagnen für nachhaltigen Erfolg.
-
Nur ein Drittel spürt etwas von Personalisierung
Kunden wünschen sich personalisierte Erlebnisse. Marken, die darauf setzen, können Umsatz und Kundenbindung erheblich steigern.
-
Videos in LinkedIn-Newslettern für mehr Reichweite
LinkedIn verstärkt Video-Content. Artikel und Newsletter können nun mit Videos angereichert werden, wodurch Reichweite und Interaktivität steigen.
-
Zukunft im E-Mail-Marketing – KI und Daten als Erfolgsfaktoren
Markus Wuebben zeigt, dass KI präzise, personalisierte E-Mails ermöglicht, während Nico Zorn eine stabile Datenbasis für den Erfolg fordert.
-
Warum B2B-E-Mails oft nicht ankommen
B2B-E-Commerce-Firmen kämpfen mit E-Mail-Zustellung – Preheating und Omnichannel-Strategien verbessern die Deliverability und Kundenkommunikation.
-
BGH begrenzt DSGVO-Schadensersatz bei Spam-Mails
Der BGH entschied, dass eine einzelne Werbe-Mail keinen DSGVO-Schadensersatz rechtfertigt, es muss ein konkreter Schaden nachgewiesen werden.
-
B2B setzt auf E-Mail
B2B-Käufer bevorzugen E-Mail. Unternehmen erzielen mit E-Mail-Marketing gute ROI. Doch die Effektivität sinkt, wenn nur auf einen Kanal gesetzt wird.
-
E-Mail-Marketing ist zurück
Social Ads verlieren an Effektivität, während E-Mail-Marketing mit personalisierten Nachrichten höhere Conversion Rates und Reichweite erzielt.
-
Welche Inhalte zu Abmeldungen führen
Wiederholte Werbung (54 %) und unpersönlicher Content (20 %) führen zu Abmeldungen, 59 % bevorzugen E-Mails, doch 37 % empfinden sie als störend.
-
Wie KI-Agenten Marketing Automation unterstützen
AI-Agenten und Marketing Automation steigern Effizienz, Personalisierung und ROI – nur mit kluger Strategie entfaltet sich das volle Potenzial.
-
71 Prozent verschlafen Barrierefreiheit
Barrierefreies E-Mail-Design verbessert Nutzererfahrung, erhöht Reichweite und erfüllt ab 2025 gesetzliche Vorgaben des European Accessibility Act.
-
Drei Gründe gegen Reaktivierungs-Kampagnen
Re-Engagement-Mails scheitern oft an falschen Messwerten, fehlender Personalisierung und schlechtem Timing – gezielte Kundenprofile sind entscheidend.